Hier mal ein paar kostenlose SEO-Tipps von der SEO-Agentur Bremen fragbenny. Die meisten Tipps im Bereich Suchmaschinenoptimierung sind im Grunde no-brainer. Viele Website-Betreiber stellen Ihre WordPress Instanz von Anfang an falsch ein oder sind sich zu Anfang nicht über die Website Struktur im Klaren, weswegen eine Website bei Google später nicht gut ranked. Dafür hier ein paar einfache Tipps, die nicht mal Geld kosten.
- Als CMS am besten WordPress nutzen. Viele wollen schnell eine Website erstellen und greifen zu vermeintlich einfacheren Website-Baukästen wie Jimdo, Squarespace und Co. Dass das nicht immer sinnvoll ist, liegt daran, dass man später nicht alles so seo-konform einstellen kann, wie man es mit einem dezidierten CMS wie WordPress könnte. Also lieber bei einem Hoster registrieren, Domain besorgen und via one-click (bei vielen Hostern kann man so WordPress installieren) eine WordPress Instanz aufsetzen. Einmal in WordPress eingearbeitet profitiert man von den vielen Vorteilen gegenüber Baukästen. Unter anderem kann man eine WordPress Installation immer auch umziehen und nach seinem Gusto verändern. Zudem kann eine Firma hinter einem Baukasten immer auch pleite gehen. Bei WordPress wechselt man dann einfach den Hoster.
- Ein schlankes WordPress ist ein gutes WordPress! Klar verlockt WordPress auch dazu, sich für jeden Schnickschnack ein Plugin zu installieren. Dennoch sollte man lieber eine schlanke Instanz bewahren. Eine schlanke Datenbank lädt schneller. Zudem verlangsam Plugins ggf. die Website unnötig und durch mehr Code auf der Seite wird sie auch anfälliger für Hacks. Lieber weniger Plugins aber dafür gute Plugins.
- Ein SEO-konformes Theme. Am besten greift man zu generatepress. Das ist ein schlankes und modulares Theme, was für seo grundoptimiert ist und vieles richtig macht. Man kann es zudem auch so anpassen, wie man es braucht. Das bietet den Vorteil, dass die Seite nach einer grundlegenden Überarbeitung alle Jahre wieder komplett anders aussehen kann. Zudem gibts auch regelmäßig Updates.
- Ein bestimmtes Set von Caching Plugins. Am besten setzt man auf Autoptimize, Autoptimize Critical CSS und Autoptimize Async Javascript. Damit deckt man eigentlich alles wichtige ab. Man minimifiziert HMTL, CSS und Javascript, lädt Javascript asychron aus und benutzt Critical CSS für die CSS Dateien. Darüber hinaus lassen sich Bilder mit dem Plugin-Set lazy loaden (also beim Scrollen nachladen) und die Bilder werden auf einem CDN gecached.
- Ein SEO-Plugin. Am besten entscheidet man sich zwischen Yoast SEO oder dem SEO-Framework. Beides sind gute SEO-Plugins für WordPress und beide lassen sich um einen Premium Modus erweitern. Yoast bietet sogar noch Plugins für Local SEO, Video SEO und News SEO. Diese sollte man aber nur bei Bedarf auch kaufen.
- Lieber holistische, stetig wachsende Seiten als Blogbeiträge. Viele legen erstmal direkt los wie die Feuerwehr und bloggen sich die Finger wund. Oftmals betreffen die Beiträge die selben Themen und damit verpufft die Wirkung von SEO auf der Website. Kleinere Blogbeiträge mit wenig Text sind für Google nicht relevant genug, da sie in der Regel nicht geupdated werden und auch weniger Linkjuice von der Startseite und anderen Seiten im Netz bekommen. Lieber ganzheitliche Unterseiten, welche regelmäßig auf den neusten Stand gebracht werden.
- Know Your Keywords! Jede Seite oder jeder Blogbeitrag ist umsonst wenn man nicht mit dem richtigen Keyword startet. Danach richtet man schließlich den Permalink des Beitrags oder der Seite aus. Deswegen lieber im Vorfeld genau überlegen worunter man bei Google auftauchen möchte. Danach schließen sich folgende Fragen an. Was sucht derjenige der so etwas in Googles Suchschlitz eingibt? Kann ich damit überhaupt dienen? Gibt es vielleicht Keywords die die Suchintention besser abdecken oder ggf. mehr Traffic erzeugen? Sind die Keywords trennscharf (also unterscheiden sie sich genug von einander)? Hab ich das alles, kann ich die Seiten anlegen und die Keywords auf die Seiten verteilen. Am besten hat man immer auch ein primäres Keyword und ggf. mehrere sekundäre Keywords.
So, das wars erstmal an free SEO-Tipps. Einfach ausprobieren und gucken wie man durchkommt!