Ein Blog über Forschung im MINT-Bereich

Kategorie: Klimawissenschaften (Seite 1 von 2)

Regenwald in der Antarktis?

Let’s talk about deep time!

von Hanna Knahl

Abbildung 1 –So könnte die Antarktis vor 90 Millionen Jahren ausgesehen haben. Quelle: Alfred-Wegener-Institut / James McKay

„Regenwald in der Antarktis“ klingt nach einem Aprilscherz? Oder wie ein Klima-Apokalypse-Szenario für die Zukunft? Es war tatsächlich einmal der Fall. Machen wir eine Zeitreise in die faszinierende Epoche der Dinosaurier!

Weiterlesen

„Klima – ich wandle mich!“- Starke Klimabildung an Bremer Schulen

von Hanna Knahl

Die Klimakrise ist längst in Bremen angekommen, deswegen will das Projekt „Klima – ich wandle mich!“ Klimabildung in den Schulen stärken. Bild: MARUM/“Klima-ich wandle mich!“

Viele Schüler*innen haben längst mitbekommen, dass mit unserer Erde und unserer Gesellschaft gerade etwas passiert und dass sie längst da ist – die Klimakrise. Doch stehen Kinder und Jugendliche oft sehr allein da mit ihren vielen Fragen und Sorgen. Was passiert gerade und warum? Was bedeutet das für mich heute und in Zukunft? Und wie kann ich damit umgehen? Es wird Zeit, dass Klima- und Nachhaltigkeitsbildung fest in den Schulen verankert werden. Dazu geht das Projekt „Klima – ich wandle mich!“ am MARUM in Bremen systematische Schritte.

Weiterlesen

Wolkenschicksale und Cocktailparties

von Ronja Gronemeyer

Fusionieren oder Abflauen? 

Wie sich Wolkenschicksale mit Unterhaltungen auf Cocktailpartys erklären lassen. Simulierte Regenzellen können das Verständnis von Tropenstürmen verbessern.  Dieser Artikel erklärt, wie Algorithmen die Entwicklung von Wolken tracken und analysieren. Welche Dynamik liegt diesen Prozessen zugrunde? Und wieso könnten Cold Pools, das Aufbrausen von Tropenstürmen ähnlich hemmen, wie Covid Beschränkungen die Eskalation einer Party?

Weiterlesen

WER? WIE? WAS? – Die Wissenswerte 2022

von Ronja Gronemeyer

Gewusst? Das wichtigste Forum für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum und kommt aus Bremen: Die Wissenswerte! Seit fast 20 Jahren diskutieren auf der Wissenswerte im Schnitt 450 Teilnehmende über eine gute, faktenbasierte Darstellung von Wissenschaft in den Medien. Transparenz und Qualität statt Fake News und Hype! Wir waren im Namen des ScienceBlogs dort und berichten…

Weiterlesen

Tropenstürme, Kuschelwolken und Cocktailparties

von Ronja Gronemeyer

Wolken können richtig feiern!

Wolken kuscheln und ballen sich gerne zusammen! Um die Entstehung von Tropenstürmen zu verstehen, ist dieses Kuschelphänomen von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel frischt  Grundwissen über Konvektion auf, führt in faszinierende atmosphärische Phänomene ein und verrät, warum das Clustering von Wolken mit einer Cocktailparty verglichen werden kann…

Weiterlesen

Neuer IPCC – Bericht: Dinge, die ihr wissen müsst

von Ronja Kuhnlein

Abb.1: ©Medi2go 2020/pixabay

Am 4. April 2022 veröffentlichte der Weltklimarat (IPCC) seinen neuesten Bericht „Climate Change 2022: Mitigation of Climate Change“. Er enthält den aktuellen Stand der Klimaforschung und fokussiert sich auf mögliche Maßnahmen, die zum Erreichen des 1,5°C-Ziels unumgänglich sind. Alles auf knappe 3000 Seiten zusammengefasst. Aber keine Angst, hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Fakten.

Weiterlesen

Neuer IPCC-Bericht: Der Klimawandel betrifft jede bewohnte Region der Erde

von Vivienne Vent, ergänzt im März 2022

Abb.1: Das Abschmelzen der Gletscher ist eine der Folgen des Klimawandels Foto: dassel/Pixabay

Der IPCC (engl. The Intergovernmental Panel on Climate Change) hat seinen sechsten Bericht zum aktuellen Stand des Klimawandels veröffentlicht und die Nachrichten explodieren. Erneut stellen sich grundsätzliche Fragen zu unserer modernen Lebensweise, die sich doch so stark auf unsere Umwelt auswirkt. Der IPCC-Bericht enthält Informationen, die für alle wichtig sind, doch nicht jeder hat Zeit, sich den vollständigen Bericht durchzulesen. Hier haben wir die wichtigsten Aussagen des Berichts für euch in aller Kürze zusammengefasst.

Weiterlesen

Schritte in die Vergangenheit des Eises und des Planeten

Über Eisbohrkerne Teil III

von Hanna Sophie Knahl

Eiskerne bewahren Geschichten aus der Vergangenheit. Diese wollen wir nun mit anderen Geschichtsbüchern in Verbindung bringen können. Illustration: Hanna Knahl

Wir haben nun schon viel über Eisbohrkerne erfahren. Wir wissen, wo wir sie finden, wie wir sie bohren und wie wir ihnen Informationen über das vergangene Klima entlocken können. ABER eine wichtige Information fehlt uns noch. Der Zeitstempel. Wie bestimmen wir, aus welcher Zeit das Eis stammt, das wir mit unseren Handschuhen halten? Wir werden sehen, auch für die Verschlüsselung dieses Geheimnisses benutzt das Eis besondere Sprachen.

Weiterlesen

Das Studium der historischen Bücher aus Eis

Über Eisbohrkerne Teil II

von Hanna Sophie Knahl

Eisbohrkerne im Querschnitt. Foto: Sepp Kipfstuhl

Im ersten Artikel über Eisbohrkerne haben wir erfahren, warum im Eis uralte Geschichten schlummern. Wir sind zur eisigen Bibliothek gelangt und haben uns angeschaut, wie die Geschichten in Form von Eisbohrkernen geborgen werden können. Jetzt wird es darum gehen, wie wir dem Eiskern seine Geschichten entlocken können. Dafür müssen wir die verschiedenen Sprachen des Eises verstehen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge