![](https://blogtest.zmml.uni-bremen.de/pflegewissenschaft/files/winter.png)
WiSe 2022/2023 – APPLY NOW
![](https://blogtest.zmml.uni-bremen.de/pflegewissenschaft/files/winter.png)
zu Gast Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann, Professorin / Leiterin „Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung“ an der Universität Bremen. Themen: Akademisierung der Pflegeberufe, Community Health Nurse und die Frage, wie die Gesellschaft von akademisierten Pflegefachpersonen profitieren kann.
COMMUNITY HEALTH CARE AND NURSING: VERSORGUNGSFORSCHUNG UND VERSORGUUNGSPLANUNG, M.Sc.
Die Universität Bremen bietet den viersemestrigen deutschsprachigen „Studiengang Community Health Care and Nursing: Versorgungsforschung und Versorgungsplanung“ mit dem Abschlussgrad „Master of Science (M.Sc.)“ an. Er ist als einer von vier Studiengängen aus dem ehemaligen Masterstudiengang „Public Health/Pflegewissenschaft“ hervorgegangen.
Bewerbungen für Studienanfängerinnen und Studienanfänger sind ausschließlich zum Wintersemester möglich. Zur weiteren Information ein aktuelles Video: https://ml.zmml.uni-bremen.de/video/62166192d42f1c5c158b45af
Heute ist es endlich soweit, Heiligabend. Nun noch schnell die letzten Geschenke heimlich einpacken und los gehts. Was? Kein Geschenkpapier mehr da?..Kein Problem. Hier ein paar Ideen wir man auch ohne Geschenkpapier die Geschenke sehr schön und auch noch nachhaltig verpacken kann. Dann viel Spaß und eine wunderschöne Weihnachtszeit…
Mit diesen Materialien wird’s super easy:
Um das Geschenk noch etwas aufzupeppen, kann man die Geschenke auch easy und nachhaltig dekorieren. Aus den oben genannten Materialien kann man schöne Fächer falten oder kleine Akzente setzen. Noch mehr Deko findet ihr zum Beispiel im heimischen Wald:
Morgen soll es Rotkohl geben aber ihr habt noch keinen Plan wie das geht? Hier ein Rezept für den klassischen Rotkohl mit Johannisbeergelee als extra Geschmacksbombe. Lasst es euch schmecken….
Extra-Tipp: Etwas frisch geriebener Muskat rundet den Geschmack vom Rotkohl ab.