Seite wählen

Einführung in die Medienethnologie & Themenfindung (10.11.20)

  1. Offene Fragen
    • Sind generelle Fragen nach einer Woche Studium aufgetaucht?
    • Haben sich Fragen bezüglich unserer Veranstaltung ergeben?
  2. Leitfragen für heute:
    • Was ist Medienethnologie?
    • Was ist Medienethnographie?
    • Was sind Medien?
    • Welche Themen wollen Sie im Semester bearbeiten?
  3. Beispiel wie man Medienethnologe wird: Mein Weg in die Medienethnologie
    Mein leitendes Erkenntnisinteressen schon während des Studiums bis heute:

     

    • Wie gestalten Menschen ihre Beziehungen zueinander und wie setzen sie dabei Medien ein? Was bedeutet es dabei Mensch zu sein?
    • Welche Prozesse, Praktiken, Dynamiken und kulturellen Kontexte gibt es, wenn es um Medien geht?
    • Wichtige Stationen/Personen:
      • AG Medien und Öffentlichkeit am Institut für Ethnologie an der Uni Heidelberg (v.a. Ethnologie und Öffentlichkeit)
      • Media Anthropology Summer School 1999 in Hamburg
      • Context Research aus den USA -> Studie über die Nutzung von Handys in Deutschland
      • Projekt Netzkultur von 2002 bis 2006. Teil des Projekts: Meine Dissertation zum Thema Digitale Integration von Migranten
      • Oppositionsbewegungen in verschiedenen Ländern (Deutschland, Spanien, Russland, Türkei) und die Rolle digitaler Medien, insbesondere sozialer Netzwerke und Viralität (Beispiel Gezi-Park-Proteste und Geschichte über Davide Martello)
      • Letztes Projekt „NEMESIS“: Projekt in Polen, Niederlande, Deutschland, Österreich und Russland zum Thema digitale Erinnerungskulturen und Sicherheitsdiskurse
      • Wichtige Personen: Dorle Dracklé, John Postill, Sarah Pink, Cora Bender, Daniel Miller, Ulf Hannerz
  4. Was bedeuten Medienethnologie und Medienethnographie? (Bearbeitung des Dracklé Textes)
    • Einstieg über Gruppenarbeit:
      • Welche Passagen / Begriffe sind unklar?
      • Von was handelt der Text? Was sind die zentralen Gedanken?
      • Was versteht Dracklé unter Medienethnologie und Medieethnographie? Wie hängen diese zusammen?
  5. Kurzvortrag zur Medienethnologie/Medienethnologie (verschoben auf die Sitzung am 17.11.20)
    • Wichtig zum Begriff Medienethnologie: zwei Richtungen
      • Forschung
      • Medien als Werkzeug zur Wissenschaftskommunikation
    • Wichtig zum Begriff der Medienethnographie:
      • Set von Methoden
      • Eine bestimmte Art zu schreiben (Medienethnographie als Genre)
  6. Einstieg in die Themenfindung
  7. Hausaufgabe:

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert