Liebe Studierende,
der Beginn des Vertiefungsseminares EW-L GO3d rückt näher. Nachdem wir nun mehr Klarheit über das Schulpraktikum haben, können wir Ihnen nun auch Einzelheiten zum Seminar Pflichtseminar EW-L GO3d Unterrichtsmethoden/Nutzung von Multimedia (eTeachr) geben. Aktuell finden sie im Vorlesungsverzeichnis fünf Veranstaltungen 12-23-GO3-119 bis GO3-123. Na, so viele Veranstaltungen hätte es nun nicht gebraucht, da ist was bei der Anmeldung gedoppelt worden.
Melden sie sich bitte auf stud.ip in 12-23-GO3-119 MINT-Fächer oder 12-23-GO3-120 Nicht-MINT-Fächer an – MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Alle Studierenden, die zumindest ein MINT-Fach haben, bitte in 12-23-GO3-119 anmelden, alle anderen Studierenden in 12-23-GO3-120. ALLE Studierenden kriegen einen Platz!
Hier zunächst eine kurze FAQ bzw. neudeutsch WTF zur Veranstaltung:
(1) WO findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung ist eine reine Online-Veranstaltung. Sie können alles in ihrem Browser machen (weitere Infos unten). Es wird allerdings alle 14 Tage ein freiwilliges Treffen Dienstag abends von 18 bis 20 Uhr an der Uni geben (TeachHack).
(2) WANN findet die Veranstaltung statt?
Die Veranstaltung hat keine feste Veranstaltungszeit, sondern es gibt Aufgaben, die sie in einem festen Zeitfenster (meisten 1 bis 2 Wochen) bearbeiten müssen. D.h., dass sie sich ihre Zeit frei einteilen können.
(3) WIE erfahre ich, WAS ich zu machen habe?
Wir setzen auf dieser Webseite (http://blogtest.zmml.uni-bremen.de) eine eigene Seite auf, auf der sie immer die aktuelle Aufgabe finden. Die Adresse schicken wir Ihnen im März zu. Dort wird schriftlich und zumeist auch als kurzes Video-Tutorial erläutert, was zu tun ist.
(4) WAS sind die Inhalte des Seminars?
Prinzipiell geht es in diesem Seminar um Unterrichtsmethoden unter besonderer Berücksichtigung des Medieneinsatzes. Das kann von traditionellen Medien wie Tafel, Schulbuch und Kopierer über Beamer und Interactive Whiteboard bis hin zu Internet, Tablets und Smartphones reichen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Medien zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Unterricht in der Praxis eingesetzt werden und wie digitale Medien uns bei der Unterrichtsplanung und -durchführung sowie beim Testen und individuellen Fördern helfen können. Basis dafür ist der Bildungsplan Medienbildung (den sie hier anschauen können), so dass wir auch ein paar medienpädagogische Themen streifen werden. Wir werden auch das neue Bremische Lernportal itslearning kennenlernen, welches dieses Jahr flächendeckend eingeführt wird.
(5) WAS muss man im Rahmen des Seminars machen?
Im Rahmen des Seminars machen sie Beobachtungen, schreiben Reflektionen und probieren Dinge aus. Sie unterhalten sich mit SuS und Lehrenden, probieren Werkzeuge aus, machen sich unter unserer Anleitung medienkompetent(er) für den Schulalltag. Das wird alles spielerisch und mit Spaß stattfinden. Es wird Wahlaufgaben geben, so dass sie auch eigenen Interessen folgen können.
(6) WO dokumentiere ich meine Arbeit?
Das machen sie hier auf der Blogfarm der Universität Bremen, ähnlich wie sie das schon in anderen Veranstaltungen der EW gemacht haben. Dazu wird es ein Video-Tutorial geben, in dem wir zeigen, was wie zu machen ist.
(7) Was hat es mit dem TeachHack auf sich?
Wir finden, dass eine Online-Veranstaltung eine gute Möglichkeit ist, die Veranstaltung parallel zum Praxissemester durchzuführen. Dennoch mögen wir auch Präsenz und direkten Kontakt. Deshalb machen wir alle zwei Wochen eine „Live-Veranstaltung“ in der Cafete des GW2. Dort können sie – freiwillig, wenn sie möchten – vorbeikommen oder sie können sich auch online beteiligen. Dort werden wir aktuelle Themen aufgreifen, Werkzeuge vorstellen, mit Ihnen eventuelle Probleme durchdiskutieren und auch besonders gelungene Beiträge von Ihnen vorstellen. Der TeachHack ist ein optionales Angebot.
(8) Was muss ich als Nächstes machen? Wann geht es los?
Auf unsere nächste Infomail warten, in der wir Ihnen weitere Informationen geben. Die Mail kommt sicherlich nicht vor Mitte März. Das Seminar startet am 12. April.