Ein FaMI-Ausbildungsblog

Kategorie: Allgemeines (Seite 5 von 11)

Film oder lieber zweidimensional bewegtes Bild?

Hallöchen ihr Lieben!

Ich habe die Zeitschriftenstelle hinter mir gelassen und habe quasi kaum Zeit, einmal Luft zu holen. Es geht direkt weiter mit der nächsten Abteilung, diesmal bin ich den Monat in der Mediathek.

In der Mediathek werden AV-Medien erworben, katalogisiert, systematisiert, archiviert und für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Sie stellt diverse Medien bereit, von DVDs zu CDs, über VHS-Kassetten bis hin zu 16mm-Filmrollen (solltet ihr nicht wissen, was für Datenträger die beiden Letztgenannten sind, habe ich den jeweiligen Wikipedia-Eintrag verlinkt). Aber auch Medienkombinationen, zum Beispiel Bücher mit CDs kann man in der Mediathek ausleihen. So sind Sprachlehrgänge, Musik, Filme und Serien die gängigsten Medien.

Aber auch wenn die Ressourcen andere sind, so ist die Bearbeitung der Medien, sprich die Katalogisierung beispielsweise, in weiten Teilen gleich mit der von Monografien. Natürlich unterscheiden sie sich in den sogenannten IMD-Typen. In der Katalogisierung beschreibt man so die physische Form eines Mediums, I steht für Inhaltstyp, M für Medientyp und D für Datenträgertyp. Beispiel: Eine Monografie, also ein Buch, hat die IMD-Typen I = Text, M = „ohne Hilfsmittel zu benutzen“ und D = Band. Bei einem Film auf DVD sehen die Typen schon anders aus: I = „zweidimensional bewegtes Bild“, M = Video und D = Videodisk. Und auch wenn die Bezeichnng „zweidimensional bewegtes Bild“ auf den ersten Blick ein wenig seltsam und vielleicht auch abstrakt wirkt, so beschreibt es einen Film auf DVD doch ganz gut. Und damit genug vom Exkurs zu IMD-Typen. :)

Was einem auch direkt auffällt: Es werden auch Personen in den Datensatz aufgenommen, über die man sonst nicht so genau nachdenkt, z.B. Kameramann, Regisseur, Komponist usw. Das war für mich erstmal eine neue Erfahrung, aber nichtsdesotrotz eine sehr spannende. Ich habe bis zur Ankunft in der Mediathek lediglich mit Monografien und Zeitschriften zu tun gehabt, jetzt mal DVDs und CDs in der Hand zu haben und damit zu arbeiten fällt da dann positiv auf.

Über die Mediathek können, neben verschiedenen Medien, auch Studios und Einzelkabinen gebucht werden. Diese sind schalldicht und mit allerlei Geräten ausgestattet, mit denen man z.B. Kassetten abspielen kann. Aber auch Musik machen wäre hier kein Problem, denn in einem Studio steht ein Klavier, welches auch regelmäßig gestimmt wird.

Noch bin ich nicht durch hier, ich werde also noch ein bisschen was sehen. Und vielleicht werde ich auch mehr aus der Mediathek ausleihen, vor allem bei den Sprachlehrgängen habe ich einiges Interessantes gesehen.

So, das war’s erstmal  für diese Woche. Bleibt schön gesund und bis zum nächsten Mal! :)

Eine Ära geht zu Ende

Hey Ihr Lieben,

und wieder geht eine Ära zu Ende. Am 28.01.2022 habe ich meine Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste im Fachbereich Bibliothek erfolgreich bestanden und bin nun als ausgebildete Fachkraft ein Teil des Teams der Teilbibliothek Bremerhaven.

Ich freue mich sehr nun eigenständig arbeiten zu können, mein Gelerntes in meinen verschiedenen Tätigkeitsbereichen anzuwenden und das Bremerhavener Team tatkräftig zu unterstützen. Nichtsdestotrotz wird dieser Beitrag mein letzter sein, aber die verbleibenden und im Sommer die neuen Azubis werden euch weiterhin, über das aufregende FaMI-Leben auf dem Laufenden halten.

Bevor ich mich jedoch endgültig verabschiede, hier noch einige Details zu den Abschlussprüfungen!

Nach Rücksprache mit meiner ehemaligen Ausbildungsleitung wurde im November kurzfristig beschlossen, dass ich die Ausbildung zum Januar hin, verkürzen werde, da eine unbefristete Stelle in der Teilbibliothek Bremerhaven ausgeschrieben wurde, die ich aber leider nicht bekommen habe. Zu meinem Glück jedoch darf ich aufgrund von personellen Veränderungen trotzdem in Bremerhaven beginnen.

Eine Verkürzung der Ausbildung kann jeder FaMI-Auszubildende in Anspruch nehmen, wenn die schulischen und praktischen Leistung dieses befürworten.
So eine Verkürzung bringt natürlich viel Stress, Druck und Schweißausbrüche mit sich, die ich am eigenen Leib erfahren musste, dennoch bin ich froh diesen Schritt getan zu haben und wie schon gesagt eine Teil des Teams geworden zu sein.

Ich würde jedem raten eine Verkürzung der Ausbildung in Betracht zu ziehen, da man nichts zu verlieren hat. Sollten die schriftlichen Prüfungen oder auch die mündliche Prüfung so schlecht ausfallen, dass der/die Auszubildende durchfällt, dann darf die Abschlussprüfungen im Mai wiederholt werden und der Prüfling muss nicht ein gesamten Jahr auf die neuen Nachschreibtermine warten. Aber ich kann euch versichern, dieser Fall ist bisher noch nicht vorgekommen.

Die schriftlichen Prüfungen sind zudem nicht so schrecklich wie man glaubt.

Der schriftliche Teil wird untergliedert in drei Abschnitte:

  • Beschaffung und Aufbereiten von Medien und Informationen
  • Wirtschaft- und Sozialkunde
  • Bereitstellen und Vermitteln von Medien und Informationen

In diesen Prüfungsabschnitten kann man jeweils 100 Punkte erreichen, abgesehen von Wirtschafts- und Sozialkunde in diesem Bereich beläuft sich die Gesamtpunktzahl auf ungefähr 70 Punkte. Das bedeutet, dass die Prüfungen allgemein nicht so ausführlich ausgerichtet werden können. Von den Prüflingen wird daher nur allgemeines Wissen gefordert, womit man ggf. täglich in einer Bibliothek zu tun hat oder wovon man in der Praxis oder in der Schule mindestens einmal von gehört hat.
Zum Beispiel den Unterschied zwischen einer Fernleihe und einem Dokumentenlieferdienst oder was ein Verbundkatalog ist etc.

Also für alle zukünftigen Azubis: macht euch nicht verrückt und geht die Prüfungen ganz entspannt an. Ihr könnt und packt das. :)

Die mündliche Prüfung bezieht sich größtenteils auf die berufliche Handlungsfähigkeit der Azubis, die sie im Laufe ihrer Ausbildung sich im Betrieb angeeignet haben.

Der erste Abschnitt der mündlichen Prüfung beginnt damit, dass man in einem separaten Raum geführt wird, indem man das erste Mal seine Prüfungsaufgaben erhält. Dabei darf man sich zwischen zwei Teilen entscheiden,

  • eine Rechercheaufgabe oder
  • eine Konzeptaufgabe.

Die Aufgaben der Recherche beziehen sich häufig auf Nutzer, die das erste Mal in einer Bibliothek sind und kein Wissen darüber besitzen, wie die Anmeldung oder die Recherche funktioniert. Das bedeutet, dass man diesen Nutzern über die Anmeldung und über die Benutzung informiert und mit ihnen zusammen erste Rechercheschritte geht.
Die Konzeptaufgabe hingegen besteht darin eine Konzept zu einem Thema (Bibliothekseinführungen, Schulungen etc.)  zu entwickeln und dieses beispielhaft dem Vorgesetzten oder einer externen Person vorzustellen.

Nachdem man sich für eine Aufgabe entschieden hat, beginnt auch schon die Vorbereitung. Der Prüfling darf dabei 15 Minuten im Katalog seiner Bibliothek recherchieren und sich nebenbei Notizen machen. Diese Notizen darf er später in die Prüfung nehmen. In den Prüfungsvorbereitungsraum, dürfen eigentlich keine Zettel mitgenommen werden, abgesehen von den Materialien aus der Einrichtung (Bibliotheksausweis, Informationsflyer etc.)
Nach den 15 Minuten der Aufregung und Nervosität geht es dann auch schon in die Vollen. Ein Prüfer holt den jeweiligen Auszubildenden aus dem Vorbereitungsraum und führt diesen in den Prüfungsraum, in dem bereits die anderen Prüfer warten.
Noch einmal tief durchatmen und schon geht es los. Natürlich geben die Prüfer noch Zeit alles aufzubauen und sich vorzubereiten.

Ich habe mich in der Prüfung für die Rechercheaufgabe entschieden. In dieser sollte ich einer Studentin die verschiedenen Angebote der Bibliothek vorstellen, wie z.B. die Fachdatenbanken, die Expertensuche etc. und Sie dabei unterstützen Literatur zu ihrem Hausarbeitsthema zu finden.
Eine Prüferin spielte dabei die rechercheunerfahrende Nutzerin, die mich mit ihren Fragen überhäufte. Ich jedoch ließ mich nicht aus der Fassung bringen, erklärte Ihr Schritt für Schritt die Startseite der Staats- und Universitätsbibliothek , die Recherche und wie in der Aufgabenstellung gefordert, die Angebote der SuUB.
Nachdem die 20-minütige Beratung abgeschlossen war, wurde ich von den verbleibenden Prüfern auf den Flur gebeten, um dort auf mein Ergebnis zu warten.
Jetzt kann ich endlich nachvollziehen, was die vorherige Auszubildende gemeint hatte, diese 10 Minuten warten auf das Prüfungsergebnis ist wirklich schlimm. Man läuft gefühlt stundenlang den Flur auf und ab und wartet darauf, hinein gebeten zu werden.
Als es dann endlich soweit war, ging alles sehr schnell. Mir wurde die Punktzahl der mündlichen Prüfung sowie der schriftlichen Prüfung mitgeteilt und schließlich das Zeugnis überreicht.

Ich  war erfolgreich ausgebildet!

 

Damit wäre ich auch am Ende der Berichtserstattung angekommen.

Ich bin froh die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Informationsdienste in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen begonnen zu haben. In meiner zweieinhalb jährigen Ausbildung habe ich viele neue Personen kennen gelernt, neue Bekanntschaften geschlossen und natürlich vieles Neues gelernt.
Zudem bedanke ich mich bei allen, die mich ausgebildet haben, bei meiner Ausbildungsleitung, die mich jederzeit unterstützt hat und auch bei den verbleibenden Auszubildenden die mich die ganze Zeit ertragen mussten. :D
Den jetzigen Azubis wünsche ich weiterhin viel Spaß in der Ausbildung und ich bin glücklich euch kennengelernt zu haben, mit euch Projekte durch führen zu dürfen und vieles mehr. Bleibt wie ihr seit und ihr werdet die restliche Zeit rocken.

Ihr, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SuUB, Ausbildungsinteressierte und weitere, könnt mich jederzeit in der Teilbibliothek Bremerhaven antreffen. Ich werde jederzeit jedem bei Fragen, ob allgemein oder über die Ausbildung, zur Seite stehen und so viel erklären wie ich nur kann.

Bis dahin und bleibt in dieser Zeit stets gesund.

 

 

 

Aufgaben der E-Ressourcen-Abteilung

Hallo,

dieses Mal melde ich mich aus der Abteilung E-Ressourcen. Diese Abteilung kümmert sich um alle Belange der Nutzung unserer Online-Angebote. Das bedeutet in dieser Abteilung lernt man das gesamte Spektrum an Online-Angeboten und ihr Management kennen, damit Sie als Nutzer unsere Online-Angebote am besten Nutzen können.

Unser Online-Katalog bietet neben dem Bestand, welcher in der Bibliothek präsent vorhanden ist, auch Zugriff auf jede Menge an Daten die nur Online zur Verfügung stehen. Darunter versteht man E-Book, E-Zeitschriften und Open Access-Material.

Ein Teil der Arbeit von der Abteilung E-Ressourcen ist das Zugriffsmanagement auf die Online-Angebote. Sollte es mit einem der Medien aus diesem Angebot Schwierigkeiten geben, kann der Nutzer unter dem eigentlichen Link für den Zugriff auf das Medium einen zweiten Link anklicken. Dieser Link führt zu einem Formular, welches der Nutzer ausfüllen kann. Wenn dieses Formular vom Nutzer ausgefüllt wurde, wird dieses per Mail an das OAI-Team geschickt. Dieses Team kümmert sich um diese Art von Problemen und gibt dem Nutzer hinweise, wie das gewünschte Medium doch noch abrufbar ist. Des Weiteren kümmert es sich auch noch um die Behebung des Problems mit diesem Link.

Der andere große Aufgabenbereich von der Abteilung E-Ressourcen ist das allgemeine Managen unseres Online-Katalogs Elib. Dazu gehört neben der Prüfung ob katalogisierte Medien auch wirklich im Online-Katalog auffindbar sind, das Suchergebnismanagement. Das Suchergebnismanagement überprüft ob Nutzer schnell und ohne große Probleme auch wirklich ihr gewünschtes Medium finden, also mit ihrer angestrebten Suche erfolgreich waren. Ein weiteres Angebot welches mit der Elib von der E-Ressourcen Abteilung gemanagt wird, ist das virtuelle Bücherregal. Über dieses Tool können die Nutzer noch mehr Literatur/Medien zum gewünschten Thema in der Elib finden. Des Weiteren besteht hier die Möglichkeit einzelne Themenbereiche zu abonnieren. Dann wird man informiert, sollte neues Material in der Elib erscheinen. Das Abonnieren geht ganz einfach mit dem Klick auf den RSS-Feed.

Ein weiterer Teil des Aufgabenbereichs von der Abteilung E-Ressourcen ist der Erwerb von neuen E-Ressourcen. Hierzu wird der Erwerb von unterschiedlichen Verlagen gemanagt, damit eventuelle auftretende Dopplungen so gering wie möglich gehalten werden. Des Weiteren wird der Zugriff auf Open Access Material gemanagt.

Wie ich hier kurz darstellen konnte sind die Aufgabenbereiche in der E-Ressourcen Abteilung sehr spannend vor allem, weil diese so breit gefächert sind. Die Zeit bei den E-Ressourcen war sehr interessant und ich konnte viel mitnehmen.

neues Jahr, immer noch Chaos

Hallo ihr Lieben,

das neue Jahr hat bei uns in der Bibliothek mal wieder alle Pläne umgeschmissen, die wir hatten.

Letztes Jahr hat die Universität auf Grund von Omikron und den hohen Infektionszahlen beschlossen, vorübergehend wieder Onlineveranstaltungen durchzuführen. Da sich das bisher nicht wirklich gebessert hat, bleiben die Vorlesungen bis zum Ende des Semsters online. Deshalb sind leider im Moment nicht so viele Studierende vor Ort, wie es sonst der Fall wäre.

Dazu kam, dass die Klimaanlage in der Zentrale im Moment teilweise defekt ist, sodass wir nicht mehr so viele Leute ins Haus lassen. Die Reparatur der Klimaanlage ist aber bereits in Arbeit, sodass wir hoffentlich ab Mittwoch wieder mehr Arbeitsplätze zur Verfügung stellen können.

Aus diesen Gründen haben wir auch entschieden, dass wir den Bücherflohmarkt, den wir auf Ende Januar verschoben hatten, nicht veranstalten werden. Wir haben allerdings die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das mit dem Flohmarkt noch mal klappt. Wir planen auf jeden Fall zu Beginn des nächsten Semesters den nächsten Flohmarkt und sammeln bis dahin fleissig weiter schöne Bücher für euch.

Bleibt gesund und bis bald!

Ein kleiner Weihnachtsgruß

Hallöchen ihr Lieben!

Das Datum verrät es: wir sind sehr nahe am Jahresende. Dass Weihnachten vor der Tür steht, merkt man ja frühestens am Lebkuchen und den Stollen, die es Ende September (oder August…? Jedenfalls seeeeehr früh) in Supermärkten gibt. Aber so wirklich losgehen tut es, zumindest meiner Meinung nach, erst, wenn die Weihnachtsmärkte öffnen. Da Corona auch noch dieses Jahr vor alles einen dicken Riegel schiebt, waren die Märkte auch nur mit 2G begehbar, teilweise wurden einige auch ganz abgesagt.
Jaaa, dieses Thema geht glaube ich uns allen so langsam auf den Keks. Deswegen war das an dieser Stelle auch genug davon.

Wir, die Auszubildenden der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr. Esst fleißig Lebkuchen, Zimtsterne und Vanillekipferl (aber nicht zu viel, nicht dass euch schlecht wird) und genießt die Feiertage, die ihr alle hoffentlich mit euren Liebsten verbringen könnt.

Wir wünschen euch eine gute Zeit! Bleibt gesund, lasst euch impfen/boostern und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder! :)

Bücherflohmarkt – Ja oder Nein?

Hey Ho ihr Lieben,

wie ihr wisst stehen pro Jahr zwei Bücherflohmärkte auf dem Plan.
An diesen Tagen verkaufen wir Medien, sprich Belletristik, Sachbücher, DVDs, CDs etc. aus unserem Flohmarktbestand, der jedes Jahr fleißig gespendet wird von den Mitarbeitern und den Mitarbeiterinnen und externen Personen.

Da dieses Jahr nun die Corona-Pandemie weiter voran läuft, haben wir beschlossen einen Hygieneplan zu erstellen, damit der Flohmarkt wenigsten dieses Jahr stattfinden darf.

Mit diesem Hygieneplan hatten wird ordentlich was zu tun. Wir mussten einen Raum finden, eigene Ideen entwickeln, die Personen zu zählen, die sich beim Flohmarkt aufhielten, ein Leitsystem erstellen und und und.

Das ist dabei herausgekommen:

  • Der Flohmarkt soll am 16.12.2021 in der Cafeteria in der Staats- und Universitätsbibliothek stattfinden.
  • Die Personen werden mit Hilfe von Körben, die man sich am Eingangsbereich der SuUB beim Sicherheitspersonal abholen können, gezählt.
  • Das Leitsystem sieht es vor, dass die Besucher von der SuUB aus zu uns kommen können und die Cafeteria über den Boulevard wieder verlassen.

Hier ein kleiner Überblick :)

Jetzt heißt es für uns hoffen, dass unser Flohmarkt auch stattfinden kann.

Wir Azubis haben uns mittlerweile dafür entschieden, dass der Bücherflohmarkt, mit dem geplanten Hygieneanforderungen, erst am 20.01. oder 27.01.2022 stattfindet, da die Online-Lehre der Bremer Universität ab den 13.12.2021 beginnt und wir finden, dass jeder Anspruch auf unseren Bücherflohmarkt hat. Wir informieren euch natürlich hier, wenn ein Termin feststeht!

 

Bis nächstes Jahr und wir halten euch auf den Laufenden.

Meine Anfangszeit in der Leihstelle

Hallo an alle Leser*innen!
Meine Probezeit ist nun beendet, und ich habe schon einige Zeit damit verbracht, in der Leihstelle zu arbeiten. Dies ist intern meine erste Dienststelle und ich wurde sehr offen und freundlich von allen Kollegen hier begrüßt.

In der Leihstelle wird sich um alles gekümmert, was mit dem Verleih und der Rückgabe der Medien zusammenhängt: neben dem klassischen Ausleihen der Bücher an unsere Nutzer wird sich ebenfalls um vorgemerkte Medien gekümmert, die von den Nutzern abgeholt werden können – ein sehr praktischer Service, um sicherzugehen, sein gewünschtes Buch auch zu bekommen. Man arbeitet viel am Tresen und ist auch dort nicht allein mit der Ausleihe beschäftigt: auch um die Ausweise der Nutzer wird sich hier gekümmert. Von der Anfertigung bis zu Verlängerung stehen wir den Nutzern bei ihren Anliegen zur Verfügung. Eine weitere Aufgabe im gesamten Arbeitsbereich sind die Mahnungen. Auch hier geht es nicht nur um das Bezahlen der Gebühren am Tresen, denn ein Mahnungsfall kann manchmal auch komplizierter sein – ob dies nun an hohen Gebühren oder anderen Problemen liegt ist immer unterschiedlich. Im Bezug zu Mahnungen, aber auch bei anderen Anliegen wird ein reger Kontakt zu den Nutzern ebenfalls per E-Mail geführt.

Auch wenn in vielen Arbeiten ganz viel Routine hängt, gibt es immer wieder Aufgaben und Fälle, die von der Norm der Aufgaben abweichen, wodurch auch mal Abwechslung dazu kommt.

Ich finde, dass die Leihstelle ein sehr guter Punkt für den Ausbildungsstart ist: man wird zunächst mit dem konfrontiert, was man erwartet, wenn man in einer Bibliothek arbeitet. Gleichzeitig kommt jedoch auch schon viel „neues“ hinzu und man wird auch schon schnell mit den technischen Systemen vertraut.

Bis zu meinem nächsten Bericht!

Leonie :)

Zeitschriften leben

Hallöchen ihr Lieben!

Wir Auszubildenden der SuUB kommen hier viel rum, wir haben ja auch einige Abteilungen. So lernen wir alles einmal kennen und können so auch besser nachvollziehen, wie die ganzen Zahnräder ineinandergreifen. Wie ihr vielleicht am Titel schon erahnen konntet, befinde ich mich gerade in der Zeitschriftenstelle.

Die Zeitschriftenstelle kümmert sich, anders als der Name es suggerieren mag, nicht nur um Zeitschriften per se, sondern auch um Zeitungen, E-Journals und Datenbanken. Die Mitarbeiter hier sorgen dafür, dass unsere Nutzer die oben genannten Publikationsformen nutzen können, ob als Printversion oder online im Rahmen einer Lizenz. Das sind Arbeiten, die eher im Hintergrund ablaufen, aber eine große Relevanz besitzen, denn Zeitschriften sind sehr aktuell und damit höchst interessant für viele Angehörigen der Uni und Hochschulen. Natürlich ist auch im akademischen Bereich das Neueste bedeutsam, da z.B. damit Forschung betrieben wird. Und da einzelne Lizenzen teils, und das vor allem im wissenschaftlichen Bereich, sehr teuer werden können, schließen Bibliotheken Lizenzverträge ab und stellen die Inhalte ihren Nutzern zur Verfügung.

Aber ich habe mich zu Beginn der Zeit in der Zeitschriftenstelle mit sehr alten Zeitschriften beschäftigt, die alle in unserem Katalog nachgewiesen werden sollen. Da kamen mir teils sehr alte Werke zwischen die Finger, das Älteste kam aus dem Jahr 1781, es waren „Beiträge zur physikalischen und geographischen Erd- und Völkerentwicklung, Naturgeschichte und Ökonomie“. Ich weiß, klingt trocken, aber alleine ein Werk aus dieser Zeit mal in den Händen zu halten, ist schon besonders. Und jede Kollegin, bei der ich bisher hospitiert habe, hat zwei Worte wiederholt: Zeitschriften leben. Und das stimmt auch. Das, was andere vielleicht anstrengend und manchmal auch frustrierend an der Arbeit mit Zeitschriften finden, ist in dieser Abteilung das täglich Brot (und kann auch sehr interessant sein). Zeitschriften können oft ihren Titel oder den Verlag ändern, eingestellt werden, wieder veröffentlicht werden, nur noch online weiterlaufen und und und…

Zu der Verantwortung der Zeitschriftenstelle gehört auch das Mikrofilmarchiv. Auf Mikrofilmen oder -fiches werden Zeitungen und Zeitschriften dargestellt und können an einem Mikrofilm-Scanner angeschaut werden. Nutzer haben damit auch die Möglichkeit, sich die Seiten direkt als PDF zu speichern und auf einen Stick zu ziehen. Mikrofilme sind sehr praktisch, denn sie nehmen verhältnismäßig wenig Platz weg und können einen ganzen Jahrgang auf einem Film darstellen. Allerdings wird immer ein Gerät benötigt, um sie überhaupt lesen zu können.

Somit haben die Kolleg:innen mit Zeitschriften eine Menge zu tun, von der Erwerbung über Rechnungs- und Hefteingangsbearbeitung bis hin zur Auskunft im Zeitschriften-Lesesaal und alles dazwischen. Facettenreich ist die Arbeit in der Zeitschriftenstelle also allemal und das macht die Arbeit hier, wie ich finde, auch sehr spannend.

So, das war es mit meinen bisherigen Erfahrungen aus der Zeitschriftenstelle. Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal! :)

Mein Praktikum beim Klaus-Kuhnke Archiv

 

 

 

           

Hallo,

dieses Mal berichte ich euch von meinem Praktikum beim Klaus-Kuhnke-Archiv. Das Klaus-Kuhnke-Archiv ist ein Archiv für Pop und Rock Musik, welches sich auf Platten und CDs spezialisiert hat. Es befindet sich im Gebäude der Hochschule für Musik in der Innenstadt von Bremen. Das Klaus-Kuhnke-Archiv wurde von zwei Radio Bremen-Redakteuren in den siebziger Jahren gegründet und wurde nach und nach durch Erbschaften oder Abgaben von Sammlungen erweitert. Der Bestand ist inzwischen so groß, dass in der Zeit wo ich da war über einen Umzug in größere Räumlichkeiten spekuliert wurde. Die derzeitigen Räumlichkeiten bestehen aus einem großen Arbeitsraum, in welchem die Katalogisierung, Archivierung und Verwaltung des Archivs stattfindet. Des Weiteren gibt es noch einen sehr großen verwinkelten Zwischenkeller, in welchem der Bestand aufbewahrt wird. Der Bestand ist zwischen Platten und CDs getrennt und jeweils nach Anfangsbuchstaben des Interpreten sortiert. Zwischen den Platten- und CD-Regalen ist eine kleine Ecklounge, in der die Nutzer die Möglichkeit haben auf unterschiedlichste Art die gewünschte Musik abzuspielen.

Durch Corona, aber vor allem durch den technischen Fortschritt Internet, hat sich die Nutzung des Archives enorm verändert. Mir wurde erzählt, dass es früher einmal so war, dass Personen in das Archiv kamen auf der Suche nach einem bestimmten Lied, dessen Melodie sie kannten. Diese Melodie haben sie dann vorgesummt und anhand dessen haben die Mitarbeiter dann den Song herausgesucht. Heutzutage werden diese Recherchen im Internet getätigt, dadurch nimmt die Nutzerzahl Vorort des Archives ab.

Zu meinen Hauptaufgaben im Archiv gehörte das archivieren von Zeitungsartikeln. Dies vor allem deshalb, weil das Klaus-Kuhnke-Archiv neben Platten und CDs auch eine umfangreiche Sammlung an Musikliteratur mit dem Hauptaugenmerk auf Zeitschriften hat. Dazu gehörte auch die Erfassung von allgemeiner Musik Literatur.

Außerdem gehörte zu meinen Aufgaben das Archivieren von Tracks auf Platten. Platten und CDs werden bei der Ankunft erst einmal nur mit Titel und Interpret ins System gespeist. Das Erfassen der Tracks erfolgt dann später.

Mir hat dieses dreiwöchige Praktikum sehr viel Spaß gemacht. Außerdem konnte ich mein Wissen über die Vielfältigkeit der Rock-Pop Musik erweitern.

 

 

Erfahrungen aus der Teilbibliothek

Hallo Ihr Lieben,

schöne Grüße aus der Teilbibliothek Technik und Sozialwesen.

Seit dem 06. September 2021 befinde ich mich in der Teilbibliothek am Neustadtwall. Dort habe ich bereits erste Erfahrungen gemacht und die Abläufe der Teilbibliothek kennengelernt. Darunter zählen die Erwerbung, die Katalogisierung, die Aussonderungen und Umarbeitungen, die Rechnungsbearbeitung, das Klassifizieren und vieles mehr.

In der Zentrale gibt es verschiedene Abteilungen,  die sich um die verschiedenen Aufgaben kümmert. In den Teilbibliotheken wiederum sind die Mitarbeiter für alle Tätigkeiten allein zuständig.
Darunter zählt der Leihstellen und Infodienst, die Erwerbung und Katalogisierung, die Aussonderungen und Umarbeitungen von den Medien, das Bearbeiten der Fernleihen, die Vorbereitung und Durchführung von Schulungen usw.

 

Jeden Mittwoch habe ich eine feste Zeit am Leihstellen- und Infotresen, dort verbuche ich Arbeitsplätze, kassiere Mahngebühren, falls diese anfallen, stelle Bibliotheksausweise aus oder verlängere diese, berate Nutzer und beantworte die allgemeinen Nutzeranliegen.

Während meiner Zeit in der Teilbibliothek durfte ich zusätzlich die Teilbibliothek Bremerhaven kennenlernen und die MitarbeiterInnen tatkräftig unterstützen. Ich bekam sogar in der kurzen Zeit ein Azubi-Projekt, indem ich Medien für die Erstsemestler heraus gesucht und präsentiert habe.
Das Projekt (Medienpräsentation) hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich konnte meine kreative Ader wieder in Wallung bringen.

Die anderen Teilbibliotheken werde ich bis Ende des Jahres ebenfalls einen Besuch abstatten. Darauf freue ich mich schon :)

 

Im Laufe meiner Zeit am Neustadtwall habe ich zusätzlich ein Azubi-Projekt erhalten, bei dem ich den Architekturbestand der Teilbibliothek Kunst kontrolliere.

Das heißt ich fahre jeden Donnerstag einen halben Tag zur Teilbibliothek Kunst, durchforste den Architekturbestand und bestimme welche Medien in die Teilbibliothek Technik und Sozialwesen kommen und welche, wie schade es auch ist, ausgesondert werden.

Natürlich bringt dieses Projekt sehr viel Arbeit mit sich. Ich muss jedes einzelne Buch in der WinIBW und in den Online-Katalogen suchen und gleichzeitig kontrollieren, ob das Buch in einer anderen Teilbibliothek vorhanden ist.

Leider geht es momentan nur sehr stockend voran, trotzdem bin ich zuversichtlich, dass ich bis zum Jahresende einen Großenteil des Bestandes abgearbeitet habe.

 

Bis zum nächsten Mal und bleibt stets gesund :)

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2024 bibgebabbel

Theme von Anders NorénHoch ↑